Kompositionswettbewerb: Dritte Runde

Baroque instruments are capable of unlimited nuance. Their tone, colour, depth of sound and expressive possibilities are entirely different from their modern counterparts.

Ada witczyk

Noch einmal! Die Ružicková Composition Competition geht in ihr drittes Jahr. Ada Witczyk, in London lebende Geigerin, hat sie wiederum ausgerufen. Folgendes ist gefragt:

  • ein Kammermusikstück für barocke Violine, barocke Flöte, Viola da Gamba und Cembalo.
  • Es soll vier bis sechs Minuten lang sein.
  • Drei Siegerstücke werden von einer Jury ausgewählt und am 1. August bekannt gegeben.

/

While there is a wealth of fantastic repertoire, why should such expressive instruments be limited to bring only ‚ancient‘ music to life? Period instruments offers an as yet untapped opportunity for contemporary composition and this competition seeks to change that!

Ada Witczyk

Bis wann müssen die Kompositionen eingereicht sein und wo?

Die Frist endet am 31. Mai 2022 (Mitternacht BST). Die Noten gehen an Adas Mailadresse.

Die Jury ermittelt drei Gewinner, die wie folgt geehrt werden:

Viktor-Kalabis-Preis: – Zwei ausgezeichnete Werke werden im Oktober 2022 von Regisseur Simon Helbling und seinem Team verfilmt.

Prima la musica Preis :- alle drei ausgezeichneten Kompositionen werden bei Prima la musica veröffentlicht.

An wen will der Wettbewerb erinnern?

Zuzana Ružicková (1927-2017) war die führende Cembalistin des 20. Jahrhunderts. Ihre bewegenden Erinnerungen „Lebensfuge“ berichten unter anderem von ihrem Leidensweg durch die drei (eigentlich vier) deutschen Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz und Bergen-Belsen. Sie war auch in Hamburg in einer Außenstelle des KZs Neuengamme und musste Zwangsarbeit leisten.

Die Competition ist also auch eine besondere Form der Erinnerung: Nicht nur an eine bestimmte Zeit der Musik, sondern auch an eine Künstlerin, die durch ihren Glauben an die Musik dem deutschen Terror letztlich entkommen ist. Der Komponist Viktor Kalabis war Zuzanas Ehemann.

Vor allem aber ist – in meinen Augen – dieser Wettbewerb ein sehr deutliches Signal, dass auch in absolut schwierigen Zeiten Kreativität und Musik unverzichtbar sind und (vielleicht sogar) Hoffnung geben können.

Übrigens: Wer sich für ein Konzert mit Musik der Competition interessiert, kann sich jederzeit an mich wenden. Und: Die absolut notwendige Unterstützung ist hier möglich.