Zuzana Ružicková

Was für ein unglaublicher Erfolg

Komponisten aus der ganzen Welt haben sich am Wettbewerb sich beteiligt. Wir sind absolut erstaunt über das Ergebnis.“ So kommentiert Ada Witczyk die Zahl der Einreichungen für die Ružicková Composition Competition, an der sich Komponisten aus Großbritannien, der USA, Kroatien, Italien Iran, Kolumbien, Ungarn, Mexiko, Finnland, Thailand, Argentinien, Australien, China, der Türkei, Hongkong, den Niederlanden, Deutschland, Rumänien, Turkemnistan, Frankreich, Griechenland, Portugal, Brasilien, Kanada, Irland und Peru beteiligt haben. Eingereicht wurden über 60 Werke für barockes Streichquartett. „Thank you so much to everyone who has submitted their piece, for your time and effort and interest in period instruments“, schreibt Ada auf…


„Creative positivity“: Grenzüberschreitungen der ganz eigenen Art

Was Sie in diesen drei Videos sehen, sind die Siegerstücke eines Wettbewerbs, den die in London lebende Geigerin Ada Witczyk im Jahr 2020 ins Leben gerufen hat. Für Barockgeige und Cembalo sollte neue Werke entstehen. Das ist ungewöhnlich genug, assoziiert man diese Instrumente doch vor allem mit barocker Musik. Schon im Spätsommer 2020 hat sich abgezeichnet, dass es viele Einsendungen gegeben hat, am Ende waren es 30 Arbeiten aus 14 verschiedenen Ländern. neben den drei Siegerstücken von Samuel Howley, Erik Valdemar Sköld und Oscar Tysoe haben die Siegerstücke komponiert, Massimo De Lillo hat eine ehrende Erwähnung erhalten. Aktuell ist das…


Musik ganz anders

Abseits der Jahresrückblicke gehört für mich die Uraufführung der Wassermusik von Daniel Stickan in den beiden Hauptkirchen St. Petri und St. Katharinen zu den Höhepunkten des Jahres 2015. Die absolut hörenswerte CD ist inzwischen erschienen.


Liebe alte Weihnachtslieder

Ich bin sehr gespannt. Am 22. Dezember um 19.30 Uhr findet wieder das Konzert Liebe alte Weihnachtslieder in der Hamburger Hauptkirche St. Petri statt. Worauf ich gespannt bin? Ob die Kinder der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei, die ich nun seit ungefähr zwei Jahren intensiv begleite, anders auftreten. Wieso anders? Mit der Wassermusik, einer Auftragskomposition von Daniel Stickan, haben die Mädchen und Jungs um Sabine Paap musikalisch und von ihrem ganzen Auftreten noch einmal einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Und das ist die Frage: Musizieren sie das Bekannte, Vertraute nun anders? Sind doch die Lieben alten Weihnachtslieder eine der am…