Zuzana Ružicková

No Image

Zuzana Ružicková – eine Spurensuche in Hamburg

„Die Musik in meinem Kopf war nun wichtiger für mich denn je. Sie wog nichts, und die Nazis wussten nicht einmal, dass sie da war. Sie konnten sie mir nicht stehlen, sie gehörte mir, mir allein.“ (Zuzana Ružicková, als sie nach Theresienstadt gebracht wird) Ich fahre durch die Stadt: In Hamburg ist das Licht anders, der Himmel höher als anderswo im Land. Die S-Bahn-Türen fiepen, als ich aussteige. Unten am Tunnel lassen ein paar Männer und wartend den Tag vergehen. Die Unterführung ist trotz ein wenig Bemalung so trist wie alle Bauwerke dieser Art, auf der anderen Seite durchquere ich…

Read More

Kompositionswettbewerb: Dritte Runde

Baroque instruments are capable of unlimited nuance. Their tone, colour, depth of sound and expressive possibilities are entirely different from their modern counterparts.Ada witczyk Noch einmal! Die Ružicková Composition Competition geht in ihr drittes Jahr. Ada Witczyk, in London lebende Geigerin, hat sie wiederum ausgerufen. Folgendes ist gefragt: ein Kammermusikstück für barocke Violine, barocke Flöte, Viola da Gamba und Cembalo. Es soll vier bis sechs Minuten lang sein. Drei Siegerstücke werden von einer Jury ausgewählt und am 1. August bekannt gegeben. / While there is a wealth of fantastic repertoire, why should such expressive instruments be limited to bring only…


Mehr als nur bemerkenswerte Kreativität

Einmal mehr hat die Geigerin Ada Witczyk mit ihrer Ružicková-Composition- Competition ein Projekt auf die Beine gestellt, das in pandemischen Zeiten auf eine sehr nachhaltige Weise deutlich macht, welche Wichtigkeit die kreative Arbeit für unser Zusammenleben hat. Die beiden hier verlinkten Videos (Regie: Simon Helbling) zeigen zwei der drei Siegesstücke: „Come bianca luce“ von Massimo de Lillo und „Song and Dance“ von Alexander Petshaft. Die zweite Runde des Wettbewerbs versammelte etwa doppelt so viele Teilnehmer wie die erste im Jahr 2020: Über 60 Einsendungen kamen zusammen. Der Umstand, dass für eine historische Besetzung neue Musik geschrieben wurde, ist durchaus mehr…


„Gewonnen haben…“

Die Ružicková Composition Competition ist ein schönes Beispiel dafür, was Musik auch in Zeiten von Corona bewirken kann. Seit 16. August steht nun fest, wer die Ružicková composition competition gewonnen hat. Ada Witczyk hatte zum zweiten Mal einen Kompositionswettbewerb ausgerufen, in diesem Jahr wurden über 60 Kompositionen für barockes Streichquartett aus 26 verschiedenen Ländern eingereicht. Hier kommt die Liste der Sieger: Zwei Arbeiten wurden – sicher wieder auf eine besondere Weise – verfilmt: – ‘Song and Dance’ von Alexander Petshaft– ‘Come bianca luce’ von Massimo de Lillodrei Arbeiten wurden jetzt bei bei Primalamusica! veröffentlicht:– ‘Song and Dance’ von Alexander Petshaft–…