Allgemein

No Image

Zuzana Ružicková – eine Spurensuche in Hamburg

„Die Musik in meinem Kopf war nun wichtiger für mich denn je. Sie wog nichts, und die Nazis wussten nicht einmal, dass sie da war. Sie konnten sie mir nicht stehlen, sie gehörte mir, mir allein.“ (Zuzana Ružicková, als sie nach Theresienstadt gebracht wird) Ich fahre durch die Stadt: In Hamburg ist das Licht anders, der Himmel höher als anderswo im Land. Die S-Bahn-Türen fiepen, als ich aussteige. Unten am Tunnel lassen ein paar Männer und wartend den Tag vergehen. Die Unterführung ist trotz ein wenig Bemalung so trist wie alle Bauwerke dieser Art, auf der anderen Seite durchquere ich…

Read More

WORTVISION WIRD SICH WANDELN

Wir werden ein bisschen umräumen. Unter der Rubrik Text wird es künftig Beiträge über meine journalistische Arbeit geben. Unter Bild findet sich alles, was mit Fotografie zu tun hat. Unter der Überschrift Ružicková sind neue und archivierte Beiträge zur Ružicková Competition zu finden, die im Jahr 2022 das dritte Mal veranstaltet wird. In de rechten Spalte wird es, wie bisher, in blauer Schrift abgesetzt Kommentare zum aktuellen Geschehen geben. Und schließlich: Kostenpflichtige Beiträge gibt es auch. Sie sind hinter einer Paywall angeordnet. Unten rechts ist außerdem ein QR-Code zu finden, durch den man mich auf Paypal unterstützen kann. Wie an…


Was für ein unglaublicher Erfolg

Komponisten aus der ganzen Welt haben sich am Wettbewerb sich beteiligt. Wir sind absolut erstaunt über das Ergebnis.“ So kommentiert Ada Witczyk die Zahl der Einreichungen für die Ružicková Composition Competition, an der sich Komponisten aus Großbritannien, der USA, Kroatien, Italien Iran, Kolumbien, Ungarn, Mexiko, Finnland, Thailand, Argentinien, Australien, China, der Türkei, Hongkong, den Niederlanden, Deutschland, Rumänien, Turkemnistan, Frankreich, Griechenland, Portugal, Brasilien, Kanada, Irland und Peru beteiligt haben. Eingereicht wurden über 60 Werke für barockes Streichquartett. „Thank you so much to everyone who has submitted their piece, for your time and effort and interest in period instruments“, schreibt Ada auf…


Zuzana Ružicková hätte ihre Freude daran

Die englisch-polnische Geigerin Ada Witczyk hat am 1. Mai einen neuen Kompositionswettbewerb ausgerufen, der den Namen der tschechischen Cembalistin Zuzana Ružicková trägt. Gesucht wird neue Musik für barockes Streichquartett, die vier bis sechs Minuten dauern darf. Als Preis ist die Verfilmung durch Simon Helbling vorgesehen. Es gibt keine Altersbeschränkung für Komponisten, die Teilnahme ist kostenfrei. „We hope to inspire the CREATIVE process and spread some POSITIVITY during the pandemic and beyond“; schreibt Ada Witcyzk auf ihrer Instagramaccount. Der Wettbewerb trägt den Namen von Zuzana Ružicková. Die weltberühmte, tschechische Cembalistin überlebte vier deutsche Konzentrationslager in Theresienstadt, Auschwitz, einer Außenstelle von Hamburg-Neuengamme…