Articles by fbtde

„Gewonnen haben…“

Die Ružicková Composition Competition ist ein schönes Beispiel dafür, was Musik auch in Zeiten von Corona bewirken kann. Seit 16. August steht nun fest, wer die Ružicková composition competition gewonnen hat. Ada Witczyk hatte zum zweiten Mal einen Kompositionswettbewerb ausgerufen, in diesem Jahr wurden über 60 Kompositionen für barockes Streichquartett aus 26 verschiedenen Ländern eingereicht. Hier kommt die Liste der Sieger: Zwei Arbeiten wurden – sicher wieder auf eine besondere Weise – verfilmt: – ‘Song and Dance’ von Alexander Petshaft– ‘Come bianca luce’ von Massimo de Lillodrei Arbeiten wurden jetzt bei bei Primalamusica! veröffentlicht:– ‘Song and Dance’ von Alexander Petshaft–…


Zuzana Ružicková hätte ihre Freude daran

Die englisch-polnische Geigerin Ada Witczyk hat am 1. Mai einen neuen Kompositionswettbewerb ausgerufen, der den Namen der tschechischen Cembalistin Zuzana Ružicková trägt. Gesucht wird neue Musik für barockes Streichquartett, die vier bis sechs Minuten dauern darf. Als Preis ist die Verfilmung durch Simon Helbling vorgesehen. Es gibt keine Altersbeschränkung für Komponisten, die Teilnahme ist kostenfrei. „We hope to inspire the CREATIVE process and spread some POSITIVITY during the pandemic and beyond“; schreibt Ada Witcyzk auf ihrer Instagramaccount. Der Wettbewerb trägt den Namen von Zuzana Ružicková. Die weltberühmte, tschechische Cembalistin überlebte vier deutsche Konzentrationslager in Theresienstadt, Auschwitz, einer Außenstelle von Hamburg-Neuengamme…


„Creative positivity“: Grenzüberschreitungen der ganz eigenen Art

Was Sie in diesen drei Videos sehen, sind die Siegerstücke eines Wettbewerbs, den die in London lebende Geigerin Ada Witczyk im Jahr 2020 ins Leben gerufen hat. Für Barockgeige und Cembalo sollte neue Werke entstehen. Das ist ungewöhnlich genug, assoziiert man diese Instrumente doch vor allem mit barocker Musik. Schon im Spätsommer 2020 hat sich abgezeichnet, dass es viele Einsendungen gegeben hat, am Ende waren es 30 Arbeiten aus 14 verschiedenen Ländern. neben den drei Siegerstücken von Samuel Howley, Erik Valdemar Sköld und Oscar Tysoe haben die Siegerstücke komponiert, Massimo De Lillo hat eine ehrende Erwähnung erhalten. Aktuell ist das…